Blog

Wie wählt man die richtige Größe für Tanzschuhe?

Die richtige Tanzschuhgröße – der Schlüssel zu Komfort und Performance auf dem Parkett.

Im Onlineshop www.tanzschuhwelt.de bieten wir die tschechischen Marken BOTAN und ELZA sowie Schuhe der Marken Artis und Akces an. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir eine detaillierte Anleitung erstellt, wie Sie Ihren Fuß richtig messen und die ideale Schuhgröße auswählen.

 

1. Wie messe ich meinen Fuß richtig?

Der beste Weg, die passende Größe zu finden, ist das exakte Messen des Fußes. Wir empfehlen folgendes Vorgehen:

  • Stellen Sie Ihren nackten Fuß auf ein Blatt Papier.
  • Zeichnen Sie die Fußkontur nach und messen Sie die Länge an der längsten Stelle (von der Ferse bis zum längsten Zeh).
  • Ziehen Sie parallele Linien zur längsten Fußkante und messen Sie den Abstand, um die Breite möglichst genau zu bestimmen.
  • Zum gemessenen Wert addieren Sie 0,5 cm, da sich der Fuß im Schuh beim Tanzen etwas nach vorne schiebt. Wenn Sie wettkampfmäßig tanzen und eher eng sitzende Schuhe bevorzugen, verzichten Sie auf den Zuschlag.

HU-RO-obrazek-mereni-nohy-do-blogu -

2. Wie nutze ich unsere Größentabellen?

Zu jedem Modell in unserem Onlineshop finden Sie eine Tabelle mit der Innenlänge der Sohle in Zentimetern. Dieser Wert wird mit einem Schneidermaßband gemessen und hilft Ihnen, die richtige Größe zu wählen.

3. Welche Schuhweite soll ich wählen?

Neben der Länge ist auch die Breite Ihres Fußes entscheidend. Jede Marke in unserem Sortiment hat unterschiedliche Weiten:

  • Artis – engste Modelle, geeignet für schmalere bis normale Füße.
  • Akces – eher schmale bis mittlere Weite.
  • BOTAN – breiteste Schuhe in unserem Angebot, ideal für breitere Füße oder Hallux. Ab Größe 38,5 sind die Modelle breiter, von Größe 36 bis 38 eher mittelbreit.
  • Elza – mittlere Weite, offene Modelle können etwas breiter ausfallen.

Hinweis: Bei schmalen Füßen empfehlen wir keine Modelle von BOTAN und Elza.

Für besonders breite Füße empfehlen wir Modelle mit verstellbarer Weite durch Schnallen.

4. Welche Größe passt zu Ihrem Tanzstil?

Wettkampftänzerinnen bevorzugen oft kleinere Schuhe, manchmal bis zu zwei Größen kleiner. Wenn die Zehen leicht herausschauen, ist das für den Tanz sogar ideal – die Schuhe werden sich noch etwas weiten. Zu viel Platz ist beim häufigen Tanzen eher hinderlich.

Tänzerinnen, die vor allem auf Bälle oder gesellschaftliche Events gehen, bevorzugen Schuhe, die genau passen und nicht zu klein wirken.

5. Was tun, wenn Sie unsicher sind?

Die richtige Größe auf Anhieb zu treffen, ist nicht immer leicht. Deshalb legen wir keine strikten Rückgabefristen fest. Wir empfehlen, mehrere Modelle und Größen zu bestellen, die Schuhe zuhause in Ruhe anzuprobieren und unpassende Paare einfach zurückzuschicken. Unser Rückgabesystem ist unkompliziert, und die Rückzahlung erfolgt umgehend.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen, die perfekten Tanzschuhe zu finden! 🩰💃🕺

Vorteile von Tanzschuhen: Warum BOTAN, Elza und Artis die beste Wahl sind

Tanzschuhe sind nicht nur Stil, sondern auch Komfort und Unterstützung für Ihre Füße

Wenn Sie sich bei jedem Schritt wohlfühlen möchten, ist es wichtig, die richtigen Tanzschuhe zu wählen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihre Gesundheit schützen und maximalen Komfort bieten. In unserem Onlineshop www.tanzschuhwelt.de bieten wir Schuhe an, die Qualität, Design und innovative Verbesserungen für Ihren höchsten Tragekomfort vereinen.

 

1. Tanzschuhe – mehr als nur ein modisches Accessoire

Tanzschuhe sind speziell dafür entwickelt, Stabilität und Halt beim Tanzen zu gewährleisten. Bei intensiven Bewegungen, Drehungen oder Sprüngen ist es wichtig, Schuhe zu haben, die sich an die Form Ihres Fußes anpassen und gleichzeitig ausreichenden Schutz gegen Ermüdung bieten. Deshalb legen unsere Marken BOTAN und Elza nicht nur Wert auf ein attraktives Design, sondern auch auf Ergonomie und Bequemlichkeit.

2. Vorteile unserer Tanzschuhe der Marken BOTAN und Elza

Beide Marken – BOTAN und Elza – sind mit Blick auf die Bedürfnisse von Tänzern entworfen, die hochwertige Schuhe suchen, die sie bei jeder Bewegung unterstützen.

  • Weichheit und Komfort: Die Schuhe von BOTAN und Elza sind mit einem Latexpolster an der Ferse ausgestattet, das den Tragekomfort deutlich erhöht. Dieses Polster minimiert Stöße bei jedem Schritt und sorgt so für mehr Bequemlichkeit auch bei langen Tanzstunden. Unsere Schuhe wurden so entwickelt, dass sie sich maximal dem Fuß anpassen und an Hausschuhe erinnern. Das Ziel ist es, Schuhe zu schaffen, mit denen Sie lange Tanzabende genießen können, ohne sie wegen Fußschmerzen ausziehen zu müssen.

  • Hochwertige Materialien: Bei der Herstellung verwenden wir nur die besten Materialien, die nicht nur Langlebigkeit, sondern auch Atmungsaktivität und Flexibilität garantieren. Weiches, aber festes Leder und hochwertige Textilien lassen den Fuß atmen und bieten gleichzeitig festen Halt.

  • Stil und Eleganz: Unsere Schuhe sind nicht nur funktional, sondern auch elegant. Jedes Modell ist so gestaltet, dass es zu Ihrem Tanzstil passt, egal ob klassische lateinamerikanische Tänze oder moderne Tanzstile.

3. Tanzschuhe von BOTAN – ideal für breite Füße

Wenn Sie breitere Füße haben, ist die Marke BOTAN die ideale Wahl für Sie. Diese Schuhe sind so gestaltet, dass sie ausreichend Platz und Komfort auch für breitere Füße bieten – ein wichtiger Punkt für viele Kundinnen, die zu Bällen gehen. Mit BOTAN können Sie sicher sein, dass Ihre Füße nicht eingeengt sind und trotzdem die nötige Unterstützung für das Parkett erhalten.

4. Tanzschuhe von Artis – perfekt für schmale Füße

Wenn Sie schmalere Füße haben und Schuhe suchen, die perfekt sitzen, empfehlen wir die Marke Artis. Diese Marke spezialisiert sich auf schmale Modelle, die gleichzeitig sehr hochwertig und weich sind. Artis-Schuhe sind die ideale Wahl für Tänzer, die Schuhe möchten, die optimal passen und maximalen Komfort bieten, ohne zu weit zu sein.

5. Eigenschaften der Tanz-Wildledersohlen

in entscheidendes Merkmal unserer Tanzschuhe ist die Verwendung von Wildledersohlen. Diese Sohlen sind speziell für den Tanz entwickelt und bieten mehrere Vorteile:

  • Flexibilität und Beweglichkeit: Die Wildledersohle bietet die perfekte Balance zwischen Haftung auf dem Parkett und Flexibilität, sodass Sie leicht gleiten, drehen und verschiedene Tanzbewegungen ausführen können, ohne unnötige Reibung.

  • Kontrolle und Stabilität: Dank der Wildledersohle haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Bewegungen und Stabilität bei schnellen und präzisen Schritten. So können Sie sich auf Ihre Performance konzentrieren, ohne sich Sorgen um den Halt auf dem Boden machen zu müssen.

  • Längere Haltbarkeit: Wildleder ist ein robustes Material, das lange hält. Ihre Schuhe bleiben auch nach vielen Stunden Tanzen in einem perfekten Zustand.

Wichtiger Hinweis: Die Tanz-Wildledersohle ist nicht für den täglichen Außengebrauch geeignet, da sie auf harten oder rauen Oberflächen schnell verschleißen kann. Auf Bällen wechseln Kundinnen normalerweise erst im Saal in Tanzschuhe, daher halten die Sohlen lange auf dem Parkett. Sollten Sie dennoch draußen über trockene Flächen laufen, ist das kein Problem, wenn Sie die Sohlen danach sanft abbürsten und reinigen. So erhalten Sie die optimalen Eigenschaften der Sohlen für das Tanzen.

6. Fazit

Tanzschuhe sind eine Investition in Ihren Komfort und Ihre Gesundheit. Unsere Marken BOTAN, Elza und Artis bieten Ihnen hochwertige Schuhe, die Sie bei jedem Schritt unterstützen. Mit Fokus auf Komfort, Dämpfung und Stil können Sie sicher sein, dass Ihre Füße gut geschützt sind und Sie sich voll auf Ihre Performance konzentrieren können. Egal ob Ball oder Tanzabend – unsere Schuhe sorgen für den ganzen Abend Wohlbefinden – ganz ohne Fußschmerzen!

So pflegen Sie Tanzschuhe, einschließlich der Sohle: Ein Leitfaden für Langlebigkeit und Komfort

Tanzschuhe sind eine Investition in Komfort und Leistung auf dem Parkett. Damit sie Ihnen möglichst lange dienen und in perfektem Zustand bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend.

Lesen Sie unsere Anleitung zur Pflege von Tanzschuhen und erfahren Sie, wie Sie deren Lebensdauer verlängern können.

1. Pflege von Tanzschuhen – Schritt für Schritt

Tanzschuhe werden bei intensiven Bewegungen stark beansprucht, was das Material abnutzen kann. Die richtige Pflege ist der Schlüssel, um Komfort und Aussehen zu erhalten.

Leder und Textilien

  • Reinigung und Trocknung: Nach jedem Gebrauch sollten die Schuhe sanft von Staub und Schmutz befreit werden. Verwenden Sie ein weiches Tuch, das das Material nicht beschädigt. Sind die Schuhe feucht, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Nähe zu Heizkörpern. Lassen Sie sie stattdessen bei Raumtemperatur trocknen.
  • Lederpflege: Zur Erhaltung von Glanz und Elastizität empfehlen wir regelmäßige Pflege mit speziellen Lederprodukten. Diese nähren das Material und verhindern Risse. Tragen Sie sie dünn auf und massieren Sie sie sanft ein.
  • Reinigung von Satin: Bei stark verschmutzten Textilschuhen, wie z.B. aus Satin, empfehlen wir das Reinigungsmittel Perchlor, erhältlich z.B. bei OBI. Es entfernt Flecken effektiv, ohne die Struktur des empfindlichen Materials zu beschädigen.

2. Pflege der Tanzsohlen

Die Sohle ist ein zentraler Bestandteil der Schuhe, besonders bei Wildledersohlen, die bei hochwertigen Tanzschuhen üblich sind.

  • Bürsten: Nach jedem Gebrauch sollte die Wildledersohle mit einer speziellen Wildlederbürste gereinigt werden. So werden feine Verschmutzungen entfernt und die Flexibilität erhalten. Die Bürstung hilft auch, das Aussehen der Sohle zu erneuern und ihre optimale Tanzfähigkeit zu bewahren. Eine passende Bürste finden Sie in unserem Onlineshop hier.

  • Schutz vor Abnutzung: Wildledersohlen sind nicht für den täglichen Außengebrauch geeignet, da sie auf harten Oberflächen schnell verschleißen. Auf Bällen und Tanzveranstaltungen empfiehlt es sich, erst vor Ort die Schuhe anzuziehen, um die Sohlen zu schonen. Sollte ein kurzer Gang auf trockenem Untergrund (z.B. bei einer Hochzeit) nötig sein, bürsten Sie die Sohlen danach sanft ab.

3. Aufbewahrung von Tanzschuhen

  • Richtige Lagerung: Wenn die Schuhe nicht benutzt werden, lagern Sie sie richtig. Vermeiden Sie es, sie in Taschen oder an Orten zu lassen, wo sie ihre Form verlieren könnten. Ideal ist die Originalschachtel oder ein Beutel, um sie vor Staub und Umwelteinflüssen zu schützen. Spezielle Beutel finden Sie in der Kategorie Zubehör unseres Shops.
  • Schuhform: Wenn Sie die Schuhe längere Zeit nicht tragen, füllen Sie sie mit Zeitungspapier oder anderem Material, das die Form erhält und Verformungen verhindert.

4. Verlängerung der Lebensdauer

  • Regelmäßige Pflege: Durch konsequente Pflege verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer, sondern sichern auch den Tragekomfort. Wenn Sie Leder, Textilien und Sohlen richtig behandeln, werden Sie lange Freude an Ihren Schuhen haben.

  • Vorsorge gegen Verschleiß: Kontrollieren Sie Ihre Schuhe regelmäßig auf Verschleiß oder kleine Schäden. Kleinere Probleme, wie eine lockere Sohle, sollten frühzeitig repariert werden, bevor sie sich verschlimmern.

5. Fazit

Tanzschuhe sind nicht nur schön, sondern auch funktional – und die richtige Pflege ist der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer. Mit einfachen Pflegeregeln wie Reinigung, Bürsten und sachgemäßer Aufbewahrung können Sie sicher sein, dass Ihre Schuhe bequem und in bestem Zustand bleiben – für viele Bälle und Tanzveranstaltungen.

3 Artikel insgesamt